![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kanton Luzern: Daten, Städte, Bräuche, Berge, Seen, Flüsse, Lage, Sehenswürdigkeiten in Ferien und Urlaub |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Das Verkehrsmuseum bzw. das Verkehrshaus der Schweiz (VHS) in Luzern, beherbergt das einzige IMAX Filmtheater und das einzige Grossplanetarium der Schweiz und ist das vielseitigste Technikmuseum und Verkehrsmuseum in Europa sowie das meistbesuchte Museum der Schweiz mit einer grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Flugzeugen und Schiffen. Viel beachtet ist die Fritschi-Fasnacht in Luzern. Die Luzerner Fasnacht beginnt jeweils am schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr mit dem Urknall, Guggenmusik und der Ankunft der Fritschifamilie. Von großer Bedeutung ist auch das "Gansabhauet" im Schweizer Brauchtum. Das Gansabhauet ist ein St. Martinsbrauch, der nur in Sursee im Kanton Luzern gefeiert wird und zu den wichtigsten tradiotionellen Sehenswürdigkeiten zählt. Seit 1506 findet in Beromünster (Sursee) der traditionelle Auffahrtumritt mit Reitern in Uniform zu Christi Himmelfahrt (schweizerisch: Auffahrt) statt. Weitere Auffahrt-Umritte gibt es in Sempach, Ettiswil, Hitzkirch, Altishofen und Grosswangen. Bekannt in der Stadt Luzern zu den an Fronleichnam Prozessionen sind die Böllerschüsse durch die katholische Bruderschaft der Herrgottskanoniere Luzern. Zum Samiklaus am 6. Dezember finden im Kanton Luzern zahlreiche Nikolausbräuche statt (Umzüge mit Treicheln, Geislechlöpfe). Bekannte und traditionelle Jahrmärkte (Chilbis) sind der Katharinenmarkt in Willisau, die Luzerner Määs oder der Chalt Määrt in Schüpfheim. Jedes Jahr Anfang Juli findet in der Stadt Sempach (Amt Sursee im Kanton Luzern) ein Soldaten-Zug mit historischen Uniformen zum Gedenken an die Schlacht von Sempach 1386 statt, einer entscheidenden Schlachten in der Entstehungsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Sempachfeier zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kanton Luzern. Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle im Kanton Luzern (25% des Einkommens entstehen durch Tourismus). Wichtige Fremdenverkehrszentren sind das autofreie Rigi Kaltbad sowie die idyllischen Orte Weggis, Vitznau und Greppen an der sonnigen Rigi-Südflanke am Vierwaldstättersee. Von Kriens am Fusse des Pilatus aus führt eine Gondelbahn auf die Krienseregg (1026 m. ü. M.), eines der meistbesuchtesten Naherholungsgebiete der Stadt Luzern mit dem Naturrundgang durch das Drachenmoor. Überhalb der Krienseregg befindet sich die Fräkmüntegg (1416 m. ü. M.), mit der Sommer-Rodelbahn "Fräkigaudi" (mit 1350 Meter die längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz) und dem Pilatus Seilpark auf der Fräkmüntegg (der grösste Seilpark der Zentralschweiz). Kulinarische Spezialitäten und typische Kochrezepte im Kanton Luzern sind Luzerner Chügelipastete, der Hartkäse Sbrinz, das Luzerner "Tuusig-Bohne-Ragout", Entlebucher Kafi (Kafi-Schnaps), Entlebucher Schweinspfeffer, Entlebucher Pilzschnitten, Luzerner Chriesisuppe, das Bärteli-Essen, die Älplermagronen, Luzerner Zwiebelsalat oder Hochfluh Spaghetti. Höchster Punkt im Kanton Luzern ist das Brienzer Rothorn (2349 m. ü. M.). Der tiefste Punkt im Kanton Luzern ist der Honauer Schachen (406 m. ü. M.) an der Grenze zum Kanton Zug. Wichtige Flüsse im Kanton Luzern sind neben der Reuss, die Wigger, ein wichtiger Zufluss der Aare und die Kleine Emme, ein Nebenfluss der Reuss. Wichtige Ortschaften und Städte im Kanton Luzern sind Ebikon, Emmen, Hochdorf, Horw, Kriens, Littau, Luzern selbst, Rothenburg, Sursee und Willisau. Der Schweizer Kanton Luzern ist in 5 Ämter (Bezirke) unterteilt: Entlebuch (mit dem Hauptort Schüpfheim), Hochdorf, Luzern, Sursee und Willisau. Die Stadt Willisau im Kanton Luzern ist auch bekannt durch die Willisauer Ringli (süßes Dessert-Gebäck). Ferner ist Willisau eine Hochburg der Schweizer Fasnacht und bietet Touristen Sehenswürdigkeiten wie das Willisauer Heilig-Blut-Fest (Willisauer Ablasstag mit der Prozession zur Heilig-Blut-Kapelle), das internationale Jazzfestival, die grosse Willisauer Kilbi (Kirchweihfest), den Christkindlimärt und das Landvogteischloss, der bedeutendste weltliche Barockbau der Innerschweiz. Nutzen Sie gezielt die Möglichkeiten im Bereich der "Suchmaschinen-Optimierung", um Ihre Webseite für Schweizer Kantone, Städte und Daten im Kanton Luzern sowie typische Ferien- und Tourismus-Begriffe zu optimieren.
Suchmaschinen, Orte, Bundesländer und Städte für Ranking von Webseiten in Österreich, Liechtenstein und Deutschland
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
© 2018 - Interessante Orte, Regionen, Berge, Bräuche, Flüsse, Seen, Städte und touristische Sehenswürdigkeiten im Kanton Luzern / Schweiz | Liste Datenschutz |